Typisch Langenthal

Endlich: Dürüm und Döner ohne Alufolie!
Typisch Langenthal · 01. April 2025
In der Schweiz werden tagtäglich Tonnen von Alufolie für Take-away-Gerichte wie Döner und Dürüm verwendet – mit ökologischen Folgen. Die Delicious Network AG aus Langenthal will das ändern: Mit einem innovativen Wickelpapier soll Alufolie aus den Imbissbuden verschwinden.

Frühlingsfest 2025: Vier Tage voller Genuss und Unterhaltung
Typisch Langenthal · 27. März 2025
Vom 1. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich die Ofenhalle im Porzi-Areal in ein Zentrum der Frühlingsfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Kulinarik und geselligem Beisammensein bietet das Frühlingsfest für jeden Geschmack etwas.

Langenthal entwickelt sich weiter – die Reformierte Kirche gestaltet mit
Typisch Langenthal · 25. März 2025
Die Reformierte Kirchgemeinde Langenthal steht vor grossen Herausforderungen: Rückläufige Einnahmen aus Kirchensteuern, steigende Austrittszahlen und ein sanierungsbedürftiges Zwinglihaus im Norden der Stadt stellen den Kirchgemeinderat vor bedeutende Entscheidungen. Doch anstatt sich dem Wandel passiv hinzugeben, nimmt die Kirchgemeinde ihre Zukunft aktiv in die Hand. Mit einer Steuergruppe und einem breiten Beteiligungsprozess soll die beste Lösung gefunden werden.

Grosses Interesse am Bahnhofsumbau
Typisch Langenthal · 06. März 2025
Bis Ende 2026 soll der Bahnhof Süd verschoben und umgebaut werden. Bei einer Infoveranstaltung Mitte Februar in der Kunsthalle sorgten weniger die Modernisierungspläne der BLS für Gesprächsstoff als vielmehr die allgemeine Parkplatzsituation auf dem Porzi-Areal und die herausfordernde, behördenverbindliche Planung der Velowege. Letztere sieht vor, dass das Porzi-Areal entlang der BLS-Gleise von einer sogenannten Velovorrangroute durchquert wird. Verschiedene Interessen prallen hier aufeinander.

Heuer hat’s schon früher «Päng» gemacht
Typisch Langenthal · 04. März 2025
Wie bitte – eine Päng-Übergabe bereits anderthalb Wochen vor der Fasnacht?! In der Tat: Langenthals Fasnachtszeitung wurde dem Gesamtgemeinderat inklusive Stadtschreiber bereits letzten Mittwochmittag überreicht, eine Woche vor dem gewohnten Termin also. Warum?

Was du über die Fasnacht Langenthal 2025 wissen musst – wichtige Programmpunkte, nützliche Infos
Typisch Langenthal · 28. Februar 2025
In diesem Jahr kommt die Langenthaler Fasnacht in einem neuen Kleid daher. Hier stellen wir die wichtigsten Programmänderungen vor. Ausserdem geben wir Einblicke in besondere Aktivitäten von jubilierenden Cliquen. Neu beginnt die Fasnacht in Langenthal bereits am Freitagabend (7. März 2025). Sie endet dafür auch schon in der Nacht von Montag auf Dienstag (11. März 2025). Für die breite Öffentlichkeit ist dann Schluss.

BLS zeigt Herz für SchmuDo-Fasnächtler
Typisch Langenthal · 24. Februar 2025
Langenthaler Fasnächtler, die in den letzten Jahren gerne direkt mit dem Zug nach Luzern an den SchmuDo gereist wären, hatten stets das Nachsehen: Extrazüge ins Epizentrum der Schweizer Fasnacht verkehrten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nur im Oberen Langetental – ab Huttwil beispielsweise. Auf Initiative der Langenthaler Fasnachtsgesellschaft (LFG) ist das heuer jedoch anders.

So geht die Planung im Hard-Quartier weiter
Typisch Langenthal · 21. Februar 2025
Ein «Bäreggplatz», eine aufgewertete Burrigrube sowie ein zur Langsamverkehrsachse ausgebauter Schwingfestweg – die Pläne zur Entwicklung der Freiräume im Gebiet Hard nehmen Formen an. Der Gemeinderat hat das sogenannte «Nutzungs- und Entwicklungskonzept (NEK) Freiraum Hard» genehmigt und das Stadtbauamt damit beauftragt, die nächsten Schritte zur Umsetzung der ersten Bausteine einzuleiten.

Mitten im Dorf entsteht ein kleines Paradies
Typisch Langenthal · 18. Februar 2025
Blick über die Stadtgrenzen hinaus: Bis im Sommer 2025 wird im Ortskern von Bleienbach im Garten der Stiftung inklusia ein innovatives Projekt realisiert. Es entsteht ein Ort, der den unterschiedlichen Bedürfnissen der künftigen Nutzerinnen und Nutzer gerecht werden soll. Der Spatenstich von Anfang Februar markierte den Startschuss zur Umsetzung des wichtigen Meilenstein-Projekts von inklusia, deren Geschäftsleitung und Verwaltung ihren Sitz in Langenthal am Mühleweg haben.

Neuer Schwung im Volkshaus: Gäste werden jetzt im Restaurant Stääbli empfangen
Typisch Langenthal · 13. Februar 2025
Nach der Schliessung des beliebten China-Restaurants Winn Fat hat ab Herbst 2024 das Restaurant Stääbli das Zepter im Volkshaus Langenthal übernommen. Die neue Pächterin Minh Tue To und ihr Bruder Minh Loi To setzen auf authentische vietnamesische Küche und frischen Wind in der Lokalität. Auch ein Karaoke-Angebot ist geplant – sobald sich das Team eingespielt hat.

Mehr anzeigen

mir folgen

Patrick Jordi Medien GmbH

4900 Langenthal

diese Seite teilen