Artikel mit dem Tag "historisch"



Stadtchronist publiziert Früchte seiner Arbeit
Typisch Langenthal · 04. Februar 2025
Die darbende Medienlandschaft macht es Daniel Gaberell (55) nicht gerade einfach, Langenthals Stadtchronik mit Inhalten zu füllen. Zu viele Lücken klaffen unterdessen auch in der regionalen Berichterstattung. Nichtsdestotrotz hat der Stadtchronist, der seit August 2023 im Amt ist, soeben die alle zwei Jahre erscheinende Publikation herausgegeben. Ein Porträt über die Funktion eines Mannes, der offiziell als «Hüter und Vermittler von Langenthals Geschichte» gilt.

Erinnerung an diejenigen, die den Oberaargau nachhaltig gestalteten
Vermischtes · 12. Januar 2025
Wie kams eigentlich zur Region Oberaargau? Ex-Pfarrer und Regionalhistoriker Simon Kuert hat einen Kurzfilm kreiert, der den Weg vom Ökonomisch-Gemeinnützigen Verein (OGV) über den Verein «Identität Oberaargau» bis hin zur heutigen Struktur in der Region Oberaargau aufzeigt. Die filmisch animierte Präsentation ist jederzeit abrufbar auf YouTube (Gesamtzeit rund 22 Minuten). Ein spannender Einblick in die Geschichte der Region.

Meilensteine der bewegten Witschi-Firmengeschichte
Typisch Langenthal · 06. September 2024
Rückblick auf eine 77-jährige Firmengeschichte – das Traditionsbaugeschäft Witschi aus Langenthal feiert ein Jubiläum.

Seit wann gibt's die Langenthaler Fasnachtsplaketten?
Vermischtes · 07. August 2024
Heute, am 7. August, musste ich an die Fasnacht denken, denn in 7 Monaten – am 7. März 2025 – geht in Langenthal die Fasnacht los. Dank der Silberplaketten-Sammlung, die zuhause neben meinem Arbeitstisch hängt, werde ich sozusagen täglich an die Fasnacht erinnert. Die älteste Silberplakette in der Sammlung ist von 1975. Aber ist dies wirklich die älteste Fasnachtsplakette von Langenthal? Und wie kam es überhaupt zur Einführung der heute unverzichtbaren Anstecker? Hier die Antworten.

mir folgen

Patrick Jordi Medien GmbH

4900 Langenthal

diese Seite teilen