In der Schweiz werden tagtäglich Tonnen von Alufolie für Take-away-Gerichte wie Döner und Dürüm verwendet – mit ökologischen Folgen. Die Delicious Network AG aus Langenthal will das ändern: Mit einem innovativen Wickelpapier soll Alufolie aus den Imbissbuden verschwinden.
Nach der Schliessung des beliebten China-Restaurants Winn Fat hat ab Herbst 2024 das Restaurant Stääbli das Zepter im Volkshaus Langenthal übernommen. Die neue Pächterin Minh Tue To und ihr Bruder Minh Loi To setzen auf authentische vietnamesische Küche und frischen Wind in der Lokalität. Auch ein Karaoke-Angebot ist geplant – sobald sich das Team eingespielt hat.
Die Rieder Immobilien AG hat sich zur führenden Immobilienverwaltung im Oberaargau entwickelt. Ihren moderaten Wachstumskurs setzt die Langenthaler Traditionsfirma mit einer Erweiterung der Büroräumlichkeiten im Blauen Haus, mit neuen Mitarbeitenden und einer Anpassung der Eigentümerstruktur fort. Im Interview kommentiert Geschäftsführer und VR-Präsident Nicola Belfanti die Veränderungen bei Rieder und lässt gleichzeitig durchblicken, welche Besonderheiten der lokale Immobilienmarkt aufweist.
Beim nächsten Repair Café, das am 8. Februar 2025 in der Stiftung Lindenhof stattfindet, können Besucherinnen und Besucher erneut defekte Geräte und Gegenstände mitbringen und von versierten Helferinnen und Helfern reparieren lassen. Nicole Baumann, das Herz des Langenthaler Repair Cafés, erklärt, warum es die schweizweit organisierte Reparaturreihe dringend braucht und was das mit der neuen Konzernverantwortungsinitiative zu tun hat.
Im zu Ende gehenden Jahr hat das Langenthaler Bauunternehmen Witschi AG acht Personen aus dem direkten Umfeld der Firma je einen besonderen Text gewidmet. Entstanden ist anlässlich des 77-Jahr-Jubiläums eine einmalige Porträt- und Interviewreihe, die ich redaktionell verantworten durfte. Jetzt sind die Texte auch online verfügbar.
Rebecca von Allmen (42), Inhaberin von Coiffure City, steht vor einem Wendepunkt in der Geschichte ihres Traditionssalons: Der Umzug in eine neue, prominente Location in der Oberen Marktgasse (ehemaliges Weingeschäft Vuithier) markiert nicht nur eine räumliche Veränderung, sondern auch den nächsten grossen Schritt auf ihrem Weg, das Geschäft im Herzen von Langenthal zu etablieren und unter neuem Namen weiterzuführen: CityStyle Coiffure.
Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Oktober findet diesen Herbst erneut die Eigenheim Messe in Langenthal statt. Die Fachmesse, die sich den Themen Bauen, Sanieren und Wohnen widmet, richtet sich an Eigenheimbesitzer sowie solche, die es werden wollen. Im Rahmen der diesjährigen Sonderschau steht das Thema «Energie» im Mittelpunkt.
Silvia Jäger ist seit über zwei Jahren Geschäftsführerin der Region Oberaargau. Mit ihrer offenen und sympathischen Art sowie ihrer sachbezogenen, zielgerichteten Arbeitsweise kommt die gebürtige Walliserin bei den Oberaargauerinnen und Oberaargauern gut an. Im Interview erklärt die 48-Jährige, weshalb sie ihren Job und die Region (fast) über alles liebt, warum sie trotzdem nicht im Oberaargau wohnt und welche Stationen ihren Lebenslauf zu etwas Besonderem machen.
Was sind die Vor- und Nachteile des Wirtschaftsstandortes Oberaargau? Wie kann die Standortattraktivität in der Region gefördert werden? Und welche Anliegen und Erwartungen hat man an den Kanton und an die Politik? Diesen Fragen gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wirtschaftslandsgemeinde 2024 nach. Die zusammengetragenen Antworten und Vorschläge will die Geschäftsstelle der Region Oberaargau nun weiterbearbeiten und an den richtigen Orten einspeisen.