Die Gartenoper Langenthal tritt ab sofort unter dem neuen Namen «Erlebnisoper Langenthal» auf. Diese Umbenennung markiert nicht nur die Weiterentwicklung der Marke, sondern reflektiert auch den bereits 2024 erfolgten Wechsel der Spielstätte vom Garten des Mühlehofs in die Porzi Langenthal.
Die Stadt Langenthal ist der Ansicht, dass bei der Koordination bestehender Angebote für ältere Menschen Optimierungsbedarf besteht. Der Gemeinderat prüft deshalb die Schaffung einer Ansprechstelle für Themen, die sich durch das Älterwerden ergeben. Um den Bedarf der Langenthalerinnen und Langenthaler konkreter zu erfahren, wird ein Mitwirkungsverfahren durchgeführt.
Dank eines Zentrums für Familien- und Elternangelegenheiten soll dem Hauptgebäude der Alten Mühle wieder mehr Leben eingehaucht werden. Das Vorhaben konkretisiert sich nun mehr und mehr. Am 27. August 2024 wurde der Verein «Familienzentrum Alte Mühle» gegründet. Die Verantwortlichen müssen jedoch noch zahlreiche Hürden nehmen, wie aus einer aktuellen Medienmitteilung hervorgeht.
Die Idee, in der Alten Mühle ein Familienzentrum einzurichten, stösst vielerorts auf fruchtbaren Boden. Trotz vieler Details, die derzeit mit der Stadt Langenthal noch geklärt werden müssen, lässt Ideengeber Thomas Bertschinger heute schon mal durchblicken, wie die Räume der Alten Mühle künftig belebt werden könnten. «Das Projekt ist für fünf Jahre als Pilot angelegt, wir benötigen dafür zwischen 1,5 und 2 Millionen Franken», gibt der Stellenleiter von ToKJO zu verstehen.
Endlich wieder richtiges Leben in der Alten Mühle! Der Trägerverein offene Kinder- und Jugendarbeit Oberaargau (ToKJO) plant in Langenthal ein Familienzentrum. Das Angebot soll in der Alten Mühle realisiert werden. Der Gemeinderat unterstützt die Absicht von ToKJO.