In der Schweiz werden tagtäglich Tonnen von Alufolie für Take-away-Gerichte wie Döner und Dürüm verwendet – mit ökologischen Folgen. Die Delicious Network AG aus Langenthal will das ändern: Mit einem innovativen Wickelpapier soll Alufolie aus den Imbissbuden verschwinden.

Dieser Artikel ist am 1. April 2025 in der Lokalzeitung Unter-Emmentaler erschienen.
Wer in der Schweiz einen Döner oder Dürüm bestellt, bekommt ihn meist in Alufolie eingewickelt. Das hat Tradition, ist aber aus Umweltsicht problematisch. Alufolie wird kaum recycelt, verbraucht in der Produktion enorme Ressourcen und kann zudem kleine Metallpartikel an das Essen abgeben. Die Delicious Network AG aus Langenthal am Eichenweg will diesem Problem nun mit einer nachhaltigen Alternative begegnen.
Eine umweltfreundliche Lösung
Wie aus einer aktuellen Medienmitteilung hervorgeht, hat das Unternehmen ein spezielles Wickelpapier entwickelt, das nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch praktischer und kostengünstiger ist als Alufolie. Co-Gründer Roger Huber bringt es auf den Punkt: «Wie kann es sein, dass wir seit Jahrzehnten Alufolie nutzen, obwohl es längst bessere Lösungen gibt?»
Das neue Wickelpapier ist rezyklierbar, fettdicht, geschmacksneutral und sogar für den Backofen geeignet. Es kommt ohne Plastikbeschichtung aus und ist damit vollständig kompostierbar. Besonders in Zeiten, in denen nachhaltige Verpackungen zunehmend gefragt sind, könnte diese Alternative rasch Verbreitung finden.
Gastronomen profitieren doppelt
Neben dem ökologischen Aspekt bringt das Wickelpapier auch wirtschaftliche Vorteile. Tests in der Gastronomie haben gezeigt, dass Restaurants, die auf die Alternative umsteigen, langfristig sogar Geld sparen. «Unsere Mission ist klar: Wir wollen die Alufolie aus den Dönerbuden und Imbissrestaurants verbannen», so Huber weiter.
Zusätzlich bietet Delicious Network einen passenden Sticker mit der Aufschrift «ENJOY» an. Mit diesen Stickern können Gastronomen die verpackten Speisen sicher verschliessen und ihren Kunden überdies sogar noch eine persönliche Botschaft hinterlassen.
Nachhaltigkeit trifft auf Design
Produziert wird das Wickelpapier unter der Marke «gediegen». Es trägt das SWISS-Label, ist FSC-zertifiziert und kann individuell bedruckt werden. Gastronomen können das Papier bereits ab einer Bestellmenge von 125 Kilogramm personalisieren lassen.
Ob sich die Alufolie in Dönerläden langfristig verabschieden muss, wird sich zeigen. Delicious Network jedenfalls ist überzeugt, mit seiner Innovation eine nachhaltige Veränderung anzustossen. «Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, umzudenken», betont Huber. Die Döner-Welt könnte bald ein Stück umweltfreundlicher werden.

Über die Delicious Network AG:

Kommentar schreiben