Langenthaler Fasnächtler, die in den letzten Jahren gerne direkt mit dem Zug nach Luzern an den SchmuDo gereist wären, hatten stets das Nachsehen: Extrazüge ins Epizentrum der Schweizer Fasnacht verkehrten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nur im Oberen Langetental – ab Huttwil beispielsweise. Auf Initiative der Langenthaler Fasnachtsgesellschaft (LFG) ist das heuer jedoch anders.

Dieser Artikel ist am 21. Februar 2025 in der Lokalzeitung Unter-Emmentaler erschienen.
Die gute Nachricht gleich vorneweg: Fasnächtlerinnen und Fasnächtler aus Langenthal können am 27. Februar 2025 (SchmuDo / Schmutziger Donnerstag) unbeschwert und direkt ab Langenthal mit einer ÖV-Extraverbindung nach Luzern an den Fasnachtsstart reisen. Los geht’s um 2.55 Uhr am Bahnhof Langenthal – zuerst mit dem Bus, dann mit dem Zug (siehe Infoabschnitt unten).
Diese Direktverbindung ab Langenthal ist ein Novum. In den letzten Jahren mussten Langenthaler Fasnächtler, die am SchmuDo rechtzeitig in Luzern sein wollten – für die Fritschitagwache mit Urknall und Fötzeliräge –, jeweils zuerst mit dem PW ins Obere Langetental fahren, um beispielsweise ab Huttwil in den Extrazug einsteigen zu können. Heuer können interessierte Fasnächtlerinnen und Fasnächtler aus Langenthal und Umgebung den Autoschlüssel jedoch getrost zuhause lassen.
Vize-Ober deponierte das Anliegen
Initiiert hat die Direktverbindung ab Langenthal der Vize-Ober der hiesigen Fasnachtsgesellschaft, Daniel Dubach. Er und viele andere Fasnächtler aus der Region nehmen den SchmuDo Jahr für Jahr zum Anlass, um in die fünfte Jahreszeit einzutauchen. Ein Aufwärmen quasi, denn die Fasnacht in Langenthal bricht sozusagen fast direkt im Anschluss an die Luzerner Fasnacht los.
«Immer wieder stellten wir uns die Frage, warum der Zug nicht bereits in Langenthal startet, da viele zuerst mit dem Auto nach Huttwil fahren mussten», begründet Dubach sein Anliegen, das auch von einigen seiner LFG-Kollegen mitgetragen wurde. «Im letzten Jahr haben wir die Anfrage an die BLS gerichtet, die das Anliegen positiv aufgenommen hat. Für 2024 war eine Umsetzung jedoch kurzfristig nicht mehr möglich, da die Fahrzeuge und das Personal bereits disponiert waren», schreibt Dubach weiter. Die BLS habe das Anliegen jedoch weiterverfolgt und für dieses Jahr erneut geprüft. «Anfang Januar 2025 erhielten wir schliesslich die erfreuliche Nachricht per E-Mail: Der Extrazug zum SchmuDo wird künftig direkt ab Langenthal verkehren!»
Herausforderung wegen Baustelle
Die BLS zeigt also ein Herz für Fasnächtler aus der Region. Und dies, obschon die Fahrzeugdisposition offenbar gar nicht mal so einfach ist. Ein Extrazug ab Langenthal ist nämlich aus aktuellen Gründen gar nicht möglich. Für den ersten Teil der Reise ab Langenthal kommt ein Extrabus zum Einsatz. «Zwar verkehrt nicht wie ursprünglich geplant ein Extrazug, sondern Extrabusse mit Umstieg in Willisau auf den Zug. Dies müssen wir so machen, da in Zell am Bahnhof Bauarbeiten stattfinden und keine Züge auf der Strecke verkehren können», begründet eine Mitarbeiterin vom BLS-Kundendienst.
Den Fasnächtlern aus Langenthal dürfte dies herzlich egal sein – Hauptsache, sie kommen sicher und bequem an die Luzerner Fasnacht.
Mit dem ÖV ab Langenthal an den SchmuDo:
Laut Auskunft der BLS verkehrt der Bus voraussichtlich wie folgt:
Langenthal, Bahnhof: 2.55 Uhr
Lotzwil, Bahnhof: 2.59 Uhr
Madiswil, Bahnhof: 3.03 Uhr
Kleindietwil, Hauptstrasse: 3.07 Uhr
Rohrbach, Hauptstrasse: 3.10 Uhr
Huttwil, Bahnhof: 3.25 Uhr (ab Huttwil ist ein zweiter Bus im Einsatz)
Hüswil, Bernstrasse: 3.32 Uhr
Zell LU, Luzernstrasse: 3.35 Uhr
Gettnau, Dorfstrasse: 3.38 Uhr
Willisau, Bahnhof: 3.45 Uhr
Weiterfahrt ab Willisau mit dem Zug um 3.55 Uhr
Der Online-Fahrplan wurde gemäss BLS respektive SBB angepasst.
Kommentar schreiben