Die Stadt Langenthal ist der Ansicht, dass bei der Koordination bestehender Angebote für ältere Menschen Optimierungsbedarf besteht. Der Gemeinderat prüft deshalb die Schaffung einer Ansprechstelle für Themen, die sich durch das Älterwerden ergeben. Um den Bedarf der Langenthalerinnen und Langenthaler konkreter zu erfahren, wird ein Mitwirkungsverfahren durchgeführt.
«Was braucht es, damit die Stadt Langenthal auch für Menschen im Pensionsalter attraktiv bleibt?», fragt der Gemeinderat in einer aktuellen Medienmitteilung.
Die Frage wird vor einem besonderen Hintergrund gestellt: Wer in Langenthal älter wird, treffe in der Stadt auf ein reiches Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten und für die Gestaltung des Alltags. Allerdings gebe es – unter anderem bei der Koordination der bestehenden Angebote – Lücken, so die Feststellung von offizieller Seite.
«Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung zum Thema ‹Wohnen im Alter›, die im Jahr 2023 durchgeführt wurde. Der Gemeinderat prüft deshalb die Schaffung einer Fachstelle für Altersfragen», heisst es in der Mitteilung weiter.
Informationsveranstaltung und öffentliche Mitwirkung
Ältere Menschen und Angehörige sind in Anbetracht der Dinge eingeladen, Überlegungen zu einer Ansprechstelle für das Alter und Gesellschaftsfragen einzubringen und zu diskutieren.
Wie aus der städtischen Kommunikation hervorgeht, wurde folgender Terminplan festgelegt: Am 23. Januar 2025 findet eine Informationsveranstaltung statt; anschliessend besteht für interessierte Personen die Möglichkeit, entweder über die digitale Mitwirkungsplattform der Stadt oder am 25. Februar 2025 im Befragungs-Café mitzuwirken.
Die Resultate aus der Mitwirkung und das weitere Vorgehen werden schliesslich am 1. Mai 2025 präsentiert.
Terminplan:
- Öffentliche Informationsveranstaltung: 23. Januar 2025, 15:30 – 17:30 Uhr, Alte Mühle Langenthal
- E-Mitwirkung: 23. Januar – 28. Februar 2025, mitwirken.langenthal.ch
- Befragungs-Café: 25. Februar 2025, 15:30 – 17:30 Uhr, Alte Mühle Langenthal
- Öffentliche Präsentation der Ergebnisse: 1. Mai 2025, 15:30 – 17:30 Uhr, Alte Mühle Langenthal
Kommentar schreiben